Privacy Policy/Datenschutzhinweise

 

Privacy Policy

We take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the legal regulations of the relevant data protection laws, in particular the EU General Data Protection Regulation (GDPR) as well as this privacy policy.

This Privacy Policy covers the use of our digital services, including our social media profiles on PCs, smartphones, tablets and all other Internet-enabled mobile devices.

The digital services may contain links to other third party service provider websites that are not covered by this privacy statement.

 1. Controller

The data controller for the processing of your personal data is

M Events Cross Media GmbH

Felix-Wankel-Str. 1
82152 Krailling
Germany
info@m-events.com

If you have any questions regarding data protection at our company, please contact our data protection officer, Mr. Malte Rheingans, at the above postal address, with the addition „To the data protection officer“ or at dsb@m-events.com | https://cogito.consulting.

2. Purposes and legal basis of data processing

2.1 Data processing for communication with you (contact form, etc.)

We process personal data in order to process your enquiry and/or to be able to contact you. Personal data that you provide to us by e-mail or via the contact form on this website will only be processed for correspondence with you or for the purpose for which you provided us with the data. We process in particular your communication data (names of contact persons, telephone number, e-mail address).

If you would like to contact us, you also have the option on the website of opening an e-mail addressed to us with just one click. The e-mail address that is linked to your e-mail programme is automatically used as the sender. If you do not want your e-mail address to be retrieved in this way, you can change this in the settings of your respective e-mail program. We process your data to communicate with you and to reply to your message.

Provided that you are interested in our services, the basis for data processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b GDPR, which permits the processing of data for the fulfilment of a contract or pre-contractual measures. Furthermore, we have an interest in processing and, if applicable, answering your enquiry and the processing of your data for this purpose is based on Art. 6 (1) p. 1 lit. f GDPR, which permits the processing of data to protect the legitimate interests of the controller, unless the interests or fundamental rights and freedoms of the data subject outweigh these interests.

2.2 Matomo

We use the web analytics service Matomo to analyse the use and optimisation of the respective website. This website uses Matomo with an extension to anonymise IP addresses. IP addresses are anonymised before storage. However, we expressly point out that despite the fully activated anonymisation function, total anonymisation is not achieved, but is merely pseudonymisation. Matomo creates an internal hash value when it is used, which is calculated from various factors such as the IP address, the resolution, the browser, the plugins used and the operating system. Unlike other statistical programmes, Matomo does not transmit any data to a third-party server; the programme is installed on one of our servers located in Germany. The IP address transmitted by your browser via Matomo is neither merged with other data collected by us nor passed on to third parties. If individual pages of our website are called up, the following data may be processed, such as:

  • two bytes of the IP address of your calling system (anonymous)
  • browser type and version
  • the operating system used
  • the website called up
  • the website from which you are visiting us (referrer URL) – unless your browser prohibits this
  • the pages and files you call up on our website
  • if applicable, the website you visit after ours (if you click on an external link on our website)
  • the date and time of your access
  • the time you spend on the website
  • the frequency of your visit to the website
  • your location (country)
  • No tracking cookies are placed on your computer as part of our web analysis.

Matomo itself is very transparent about what data is collected. You can read about it yourself on the official website, at https://matomo.org/faq/general/faq_18254/.

The use of Matomo described above is based on Art. 6 (1) lit. f DSGVO. We have a legitimate interest in analysing user behaviour in order to optimise both our website and, where applicable, advertising for it and to identify errors.

2.3 Data processing to protect legitimate interests

We also process your data if it is necessary to protect the legitimate interests of us or third parties. This may be the case in particular to ensure IT security and IT operation, in particular also for support enquiries, to be able to understand and prove facts in the event of legal disputes, for market and opinion surveys, to statistically evaluate the use of our website, for advertising other products from us or our cooperation partners.

The basis for data processing is Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR. We have a legitimate interest in the above-mentioned data processing. Our interest is either in IT security, in ensuring support for better usability of our website or in our legal interest or in our evaluation and advertising interest.

2.4 Data processing for the fulfilment of legal obligations

In addition, we process your data to fulfil legal obligations (e.g. regulatory requirements, commercial and tax storage and proof obligations).
The basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. c GDPR, which permits processing to fulfil a legal obligation.

3.  Categories of receipt of personal data

Your communication data will be forwarded to the responsible office and the responsible employees within our company in order to answer your enquiries, to communicate or to carry out the order or to fulfil contractual obligations.

Service providers who support us in providing our services are hosting providers,  database providers and e-mail providers.

4. Duration of data storage

In principle, we delete your data as soon as it is no longer required for the above-mentioned purposes, unless temporary storage is still necessary. We store your data on the basis of legal proof and storage obligations, which result among other things from the German Commercial Code and the German Tax Code, according to which the storage periods are up to ten full years. In addition, we keep your data for the period during which claims can be asserted against our company (statutory limitation period of three or up to thirty years).

5. Data Security

Your personal data will be transmitted securely by us through encryption. We use the coding system SSL (Secure Socket Layer). You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from „http://“ to „https://“ and by the lock symbol in your browser line. Furthermore, we secure our websites and other systems by technical and organizational measures against loss, destruction, access, alteration or distribution of your data by unauthorized persons.

6. Rights of the data subject

Within the framework of the applicable legal provisions, you have the right to access information free of charge at any time about your stored personal data, its origin and recipients and the purpose of the data processing and, if applicable, a right to rectification, restriction or erasure of this data.

You can request information about your personal data stored by us and under certain conditions request the correction or erasure of your data by contacting us via our contact data given above. You may also have the right to restrict the processing of your data and to have the data you provide disclosed in a structured, common and machine-readable format. If you have given us your consent to process personal data for specific purposes, you can revoke your consent at any time with effect for the future. You may object to the processing of your data for direct marketing purposes. If we process your data to protect legitimate interests, you may object to such processing for reasons arising from your particular situation. You can also contact a data protection supervisory authority.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Regeln der relevanten Datenschutzgesetze, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die vorliegende Datenschutzerklärung erstreckt sich auf die Nutzung unserer digitalen Angebote einschließlich unserer Social Media Profile über PC, Smartphones, Tablets und alle weiteren internetfähigen mobilen Endgeräte.

Die digitalen Angebote können Links zu anderen Websites dritter Dienstanbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht bezieht.

Datenschutzhinweise

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

M Events Cross Media GmbH

Felix-Wankel-Str. 1
82152 Krailling
Deutschland
info@m-events.com

Sofern Sie Fragen zum Datenschutz bei uns haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Malte Rheingans, unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten” oder unter dsb@m-events.com | https://cogito.consulting.

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Datenverarbeitung zur Kommunikation mit Ihnen (Kontaktformular etc.)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und/oder mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Personenbezogene Daten, die Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular dieser Website mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen bzw. nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Betroffen sind insbesondere Ihre Kommunikationsdaten (Namen von Ansprechpartnern, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, haben Sie auf der Website zusätzlich die Möglichkeit, mit nur einem Klick eine an uns gerichtete E-Mail zu öffnen. Hierbei wird als Absender automatisch diejenige E-Mail-Adresse eingesetzt, die mit Ihrem E-Mail-Programm verknüpft ist. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre E-Mail-Adresse auf diese Weise abgerufen wird, können Sie dies in den Einstellungen Ihres jeweiligen E-Mail-Programms ändern. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Kommunikation mit Ihnen und um auf Ihre Nachricht zu antworten.

Sofern Sie Interesse an unseren Leistungen haben, ist die Grundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Im Übrigen haben wir ein Interesse an der Verarbeitung und ggf. Beantwortung Ihrer Anfrage und die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

2.2 Matomo

Auf einigen unserer Internetseiten nutzen wir den Webanalysedienst Matomo zur Analyse der Benutzung und Optimierung der jeweiligen Website. Diese Website verwendet Matomo mit einer Erweiterung zur Anonymisierung der IP-Adressen. IP-Adressen werden vor der Speicherung anonymisiert. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass trotz der voll aktivierten Anonymisierungsfunktion eine totale Anonymisierung nicht erreicht wird, sondern es sich dabei lediglich um eine Pseudonymisierung handelt. Matomo erstellt bei ihrer Verwendung einen internen Hashwert, der aus unterschiedlichen Faktoren wie der IP-Adresse, der Auflösung, dem Browser, die verwendeten Plugins und das Betriebssystem errechnet wird. Im Gegensatz zu anderen Statistikprogrammen werden bei Matomo keine Daten an einen fremden Server übermittelt; das Programm ist auf einem unserer Server mit Standort Deutschland installiert. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird weder mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt noch an Dritte weitergegeben. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten u.U. weitere Daten verarbeitet wie:

  • zwei Bytes der IP-Adresse Ihres aufrufenden Systems (anonym)
  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • die aufgerufene Webseite
  • die Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL) – sofern dies Ihr Browser nicht untersagt
  • die Seiten und Dateien, die Sie auf unserer Website aufrufen
  • die Website, die Sie nach unserer besuchen (bei Anklicken eines externen Links auf unserer Website)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Verweildauer auf der Webseite
  • die Häufigkeit Ihres Aufrufs der Webseite
  • Ihren Standort (Land)
  • Im Rahmen unserer Webanalyse werden keine Tracking-Cookies auf Ihrem Rechner gesetzt.

Matomo selbst ist sehr transparent, welche Daten erhoben werden. Sie können es gerne selbst auf der offiziellen Website nachlesen, unter https://matomo.org/faq/general/faq_18254/

Die vorstehend beschriebene Verwendung von Matomo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unsere Website als auch ggf. Werbung dafür zu optimieren und Fehler zu identifizieren.

2.3 Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen

Ihre Daten verarbeiten wir auch, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies kann insbesondere der Fall sein zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, insbesondere auch bei Support-Anfragen, um im Falle rechtlicher Auseinandersetzungen Sachverhalte nachvollziehen und belegen zu können, für Markt- und Meinungsumfragen, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten, zur Werbung für andere Produkte von uns oder unserer Kooperationspartner.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an den vorstehend aufgeführten Datenverarbeitungen. Unser Interesse besteht in der IT-Sicherheit, in der Gewährleistung des Supports zur besseren Nutzbarkeit unserer Website oder in unserem rechtlichen Interesse oder in unserem Auswertungs- und Werbeinteresse.

2.4 Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungs- und Nachweispflichten).

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, der die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gestattet.

3. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre Kommunikationsdaten werden zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Kommunikation oder zur Durchführung des Auftrags oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen an die zuständige Stelle und die zuständigen Mitarbeiter innerhalb unseres Unternehmens weitergeleitet.

Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistung Ihnen gegenüber unterstützen sind Hosting Provider, Datenbank Provider und E-Mail Provider.

4. Dauer der Datenspeicherung

Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, die vorübergehende Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. So speichern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn vollen Jahren. Zudem bewahren wir Ihre Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).

5. Datensicherheit

Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Des Weiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

6. Betroffenenrechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten an uns wenden. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Beschwerderecht).